Unsere Stipendiaten


Emiliano ramniceanu - 1. stipendiat der stiftung Flügel-fundus

Emiliano Ramniceanu, 30, geboren in Caracas, Venezuela, spielt seit seinem 7. Lebensjahr Klavier. Mit Anfang 20 studierte er vier Jahre am San Francisco Conservatory of Music. Sein Masterstudium an der Eastman School of Music in Rochester, New York, musste er abbrechen, weil seine Eltern in der Wirtschaftskrise Venezuelas in Not geraten waren. Daraufhin arbeitete Emiliano zwei Jahre in seiner Heimat, um die Familie zu unterstützen. Der Gewinner des internationalen Brahms Klavier-Wettbewerbs beendete sein Diplom "Künstlerische Reife" in Hamburg mit Bestnoten. Heute studiert er im Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Dr. Florence Miller. Seine Zwischenprüfung hat er mit 1,0 bestanden. Seit Sommer 2021 spielt Emiliano im Duett mit Daniel Arias, Cello.

Download
Emiliano in der Presse:
HHAbendblatt_25.01.2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 714.6 KB


MOISÉS MATTOS - 2. stipendiat der Stiftung flügel-fundus

Moisés Mattos, 29, kommt aus Brasilien. Als Kind brachte er sich das Klavierspiel selbst bei. Seine Eltern, beide Analphabeten, konnten ihn in seiner musikalischen Entwicklung weder finanziell noch fachlich unterstützen. Im Alter von 12 Jahren freundete er sich mit den Putzfrauen und Wachmännern der örtlichen Musikschule an und durfte heimlich üben - bis er erwischt wurde und in Folge dem in Brasilien berühmten Musikprofessor André Pires vorspielen durfte. Dieser war von Moisés' Talent so angetan, dass er ihn kostenlos unterrichtete. Mit Anfang 20 brachte sich Moisés innerhalb von 3 Monaten fleißend Deutsch bei.

Er studiert heute an der HFK Bremen, bekam für sein Bachelor-Abschlusskonzert die Traumnote 1,0, und ist mit seinem Masterstudium auf der Zielgeraden. Im Mai 2021 spielte er seine erste CD ein. Moisés widmet sich vermehrt der Komposition und spielt eigene Werke.

 

Pires sagte einmal zu Moisés: "Du hast in 2 Jahren das erreicht, was man für gewöhnlich mit harter Arbeit in 7 Jahren lernen kann."

 


ANDREY DENISENKO - 3. stipendiat der Stiftung flügel-fundus

 Andrey Denisenko wurde am 20. November 1992 im Rostow am Don, Russland, geboren. Seit seiner frühen Kindheit spielt er Klavier. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gab er viele Konzerte im In- und Ausland. Im Jahr 2018 gewann er den Steinway Förderpreis Klassik, im Folgejahr den Grand Prix im Internationalen Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg. 2019 feierte Andrey sein Debüt in Japan und spielte u.a. Solo-Konzerte in Tokio.

Im Rahmen des Projekts „Junge Künstler aus dem Norden“ nahm Andrey in Kooperation mit dem NDR Werke von Schumann und Brahms auf.

An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg absolvierte er sein Masterstudium mit höchster Auszeichnung und studiert derzeit Konzertexamen Klavier bei Prof. Anna Vinnitskaya.

 


Unsere Projekte


Übungsraum der Stiftung flügel-fundus

Im Sommer 2018 fertiggestellt wurde ein eigener Übungsraum der Stiftung Flügel-Fundus bei der Klangmanufaktur Hamburg. Hier steht ein Steinway-Flügel einer Vielzahl an Pianisten zur Verfügung, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten – und das gefördert günstig. Highlight einer jeden Prüfungsvorbereitung ist die „Generalprobe“ in Form eines Livekonzerts. Sie sind herzlich eingeladen!


kooperation mit hamburger schulen

Die Stiftung Flügel-Fundus plant eine Kooperation mit Hamburger Schulen, die einen Schwerpunkt im Musikbereich haben. Gemeinsam mit der Klangmanufaktur Hamburg soll Schülerinnen und Schülern das Erlebnis professioneller Musik nahegebracht werden. Dazu gehören Besuche der Piano-Werkstatt der Klangmanufaktur, Gespräche mit den Klavierbauern, der persönliche Austausch mit Pianisten und Pianistinnen und die thematische Integration von Klaviermusikwerken in den Musikunterricht. Diese Werke werden, als Highlight des Projekts, im Rahmen eines Klavierkonzertes von einem Künstler, den die Schüler im Vorfeld kennenlernen durften, live gespielt.

Selbstverständlich sind auch Eltern, Freunde und Lehrer zu diesen Stiftungskonzerten eingeladen.

Erster Projektpartner ist das Marion-Dönhoff-Gymnasium in Blankenese. Hier fanden bereits die ersten Stiftungskonzerte statt.